Willkommen auf der Webseite von ADTC und edaWorkshop

DruckversionPer E-Mail sendenPDF-Version

In diesem Jahr fand der edaWorkshop22, die führende deutsche EDA-Veranstaltung zur Veröffentlichung und Diskussion von Forschungsergebnissen im Bereich EDA im Sinne von Elektronik, Design und Anwendungen sowie im klassischen Sinne von Electronic Design Automation, am 29. und 30. Juni in Dresden zusammen mit dem ADTC statt.

edaWorkshop22 FotoleisteDie Veranstaltung zog aufgrund ihres sehr spannenden Programms mehr als achtzig Teilnehmer an. Mehr Informationen zum Charakter der Veranstaltung finden Sie weiter unten. Wenn Sie einen persönlichen visuellen Rückblick wagen wollen, oder wenn Sie wissen wollen, wie es auf dem edaWorkshop aussieht, dann tauchen Sie ein in unsere Bildergalerien der vergangenen Veranstaltungen.

Die Konferenz beinhaltete ein - leider Corona-bedingt reduziertes - hochrangiges Panel zum Thema "Future European Strategy for Future Microelectronics" und die nachfolgend aufgelisteten Sessions, in denen die neuesten technischen Ergebnisse der europäischen Forschung und Entwicklung in den Bereichen Vertrauenswürdige Elektronik, Nachhaltige KI - KI für Nachhaltigkeit, Industrielle Elektronik, Medizinische Geräte und IPCEI-Projekte diskutiert wurden.

Am 28. Juni, unmittelbar vor der zweitägigen Konferenz, fanden Nebenveranstaltungen und Projektworkshops sowie am Nachmittag ein offener Workshop zum Thema "Chipdesign für KMU" statt.

About edaWorkshop and ADTC

Seit 2009 finden die beiden etablierten Veranstaltungen edaWorkshop und ADTC alle zwei Jahre zusammen in Dresden statt. Dabei teilen sie sich einen gemeinsamen Tag und bieten damit eine effiziente und spannende Plattform für die Zusammenarbeit und den technischen Austausch zwischen F&E-Projekten und führenden Experten aus ganz Europa.

Der edaWorkshop ist die zentrale deutsche Veranstaltung zu EDA sowohl im Sinne von Elektronik, Design und Anwendungen als auch im klassischen Sinne von Electronic Design Automation und die ADTC, die European Nanoelectronics Applications, Design & Technology Conference, bis 2015 bekannt als CATRENE DTC ist ein Pendant auf europäischer Ebene. Zuletzt fand diese Kooperation im Jahr 2022 vom 29. bis 30. Juni in Dresden statt.

edaWorkshop22 Fotoleiste

ADTC und edaWorkshop22 zogen mehr als achzig Teilnehmer an und boten ein sehr spannendes ProgrammWenn Sie eine persönliche Rückschau auf die Veranstaltung nehmen wollen, oder wenn Sie wissen wollen, wie es beim edaWorkshop so aussieht, dann besuchen Sie die Bildergalerien der letzten Veranstaltungen.

Mission von edaWorkshop und ADTC

Die Mission von edaWorkshop & ADTC ist, den Transfer von neuen nanoelektronischen Technologien in Anwendungen mit hohem wirtschaftlichen Wert und wertvollen Auswirkungen auf gesellschaftliche Herausforderungen durch Innovationen in Designtechnologien zu unterstützen. Dazu gehört ausdrücklich die enge Zusammenarbeit von F&E-Experten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein intensiver fachlicher Austausch zwischen den führenden europäischen Experten in den angesprochenen Bereichen, unabhängig von den Forschungsprogrammen, in denen die einzelnen Projekte gestartet wurden. CATRENE, PENTA, ECSEL, Horizon 2020, nationale Forschungsprogramme – ADTC und edaWorkshop bringen sie alle zu einem gemeinsamen technischen Workshop zusammen. Damit wird das den strategischen und politischen Diskussionen gewidmete European Forum on Electronics, Components and Systems (EFECS) perfekt ergänzt.

Die dreitägige Veranstaltung ist eine ausgewogene Kombination aus Information und Kommunikation. Sie bietet ein breites Spektrum an Diskussionen zu Fachthemen und EDA-Forschungsprojekten und bietet viele Möglichkeiten zur Vernetzung. Unterstützt wird dies durch eine umfangreiche Posterausstellung, in der auch Demonstrationen und Prototypen präsentiert werden.

Mit einem Mix aus Vertretern aus Industrie und akademischer Forschung schafft die Veranstaltung ideale Voraussetzungen für einen professionellen Austausch von Ideen und Ergebnissen auf wissenschaftlicher Basis. Der Dialog kann der Industrie den Weg ebnen, von den Forschungsergebnissen zu profitieren.

Unter den rund 100 Teilnehmern finden sich Projektmanager und führende Experten von F&E-Projekten in den Bereichen Nanoelektronik, Designtechnologien und deren Anwendungen, Vertreter aus der Forschung und Entwicklung von Halbleiterherstellern, sowie Mikroelektronik-Experten aus Bereichen wie Automotive und Industrie 4.0 und zahlreichen Forschungseinrichtungen der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft..

Finanzierungskonzept

ADTC/edaWorkshop sind als Kooperationsveranstaltung für Experten auf diesem Gebiet der EDA organisiert. Alle Teilnehmer profitieren von dem intensiven Informationsaustausch und teilen sich die Kosten, die gering gehalten werden. Es ist eine gemeinnützige Veranstaltung, die lokalen Organisatoren erhalten keine Vergütung für ihre Arbeit. Die meisten Teilnehmer tragen aktiv zur Veranstaltung bei, z.B. als Referent oder Diskussionsteilnehmer, daher ist eine kostenlose Teilnahme nicht möglich.

History

Die erfolgreichen Veranstaltungen edaWorkshop und CATRENE DTC bzw. ADTC in Dresden zogen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 mehr als 120 Teilnehmer an. Um sich einen Eindruck von edaWorkshop und ADTC in der Vergangenheit zu verschaffen, besuchen Sie die  Bildergalerien der vergangenen Veranstaltungen. Die ADTC fand erstmals am 20. und 21. Juni 2016 in Grenoble statt (Webseite).

Mit einem Mix aus Vertretern aus Industrie und akademischer Forschung schafft die Veranstaltung ideale Voraussetzungen für einen professionellen Austausch von Ideen und Ergebnissen auf wissenschaftlicher Basis. Der Dialog kann der Industrie den Weg ebnen, von den Forschungsergebnissen zu profitieren. Bitte beachten Sie, dass die Konferenzsprache Englisch ist.

edaWorkshop22 FotoleisteThe edaworkshop22 & ADTC, June 2022, Dresden - Program, Picture Gallery

edaWorkshop17 Fotoleiste
The edaworkshop19 & ADTC, May 2019, Dresden - Program, Picture Gallery

edaWorkshop17 FotoleisteThe edaworkshop17 & ADTC, May 2017, Dresden - Program, Picture Gallery

edaWorkshop15 Fotoleiste
The edaworkshop15 & Catrene DTC, May 2015, Dresden - Program, Picture Gallery.

edaWorkshop13 Fotoleiste
The edaworkshop13 & Catrene DTC, May 2013, Dresden - Program, Picture Gallery.

edaWorkshop11 Fotoleiste
The edaworkshop11 & CATRENE DTC, May 2011, Dresden - Program, Picture Gallery.

edaWorkshop09 Fotoleiste

The edaworkshop09 & CATRENE DTC, Mai 2009, Dresden - Program, Picture Gallery. (in German only)