Anmeldung zum edaForum19 ab sofort möglich

Am 6. November 2019 findet das edaForum19 als exklusive Veranstaltung für Mitglieder und strategische Partner im Regent Hotel Berlin in der Charlottenstraße nahe dem Gendarmenmarkt statt. Eröffnet wird die Veranstaltung am Vorabend mit einem Dinner und einer hochkarätig besetzten  Podiumsdiskussion, bevor es am Vormittag dann um "EDA und KI: Wie die EDA-Industrie und KI sich gegenseitig befruchten" und "Mikroelektronik, EDA und KI: Status und Zusammenspiel dieser Forschungsgebiete" geht. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!


Beteiligen Sie sich an dem ZVEI Benchmark für IC-Entwicklung für Automotive-Anwendungen

Um die Produktivität in Automobil-Halbleiter-IC-Entwicklungsprojekten zu verbessern, haben mehrere europäische Chiphersteller unter der Leitung des ZVEI beschlossen, seit 2006 einen regelmäßigen Benchmark zu definieren und durchzuführen. Ziel ist es, die Produktivität der eigenen Projekte im Vergleich zur Produktivität anonymer Projekte anderer Chiphersteller im Automobilsektor zu sehen. Dieser Benchmark dient dazu, einen besseren Einblick in die Stärken und Schwächen eigener Projekte zu erhalten. Die Einhaltung rechtlicher Aspekte ist gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in einem  White-Paper auf der ZVEI-Website.
Das edacentrum als unterstützender Partner lädt dabei weitere im Automobilbereich tätige Chiphersteller zur Teilnahme ein. Kontakt: Andreas Vörg (voergatedacentrum [dot] de)


14. Silicon Saxony Day und 5. IT Summit in Dresden

Am 18. Juni findet im Kongresszentrum des Internationalen Flughafens Dresden der 14. Silicon Saxony Day statt. Dort erwarten Sie hochkarätige Keynotes, u.a. von A. Krock, Head of Google Cloud Customer Engineering DACH, zum Thema "Using Artificial Intelligence to Optimize Processes or Develop new Services". Mitglieder des edacentrum e.V. können die Veranstaltung zum vergünstigten Mitgliedspreis buchen.


ADTC & edaWorkshop19 - Programm und Anmeldung online

Hannover/Dresden - Der edaWorkshop findet in diesem Jahr vom 14.-16. Mai 2019 in zusammen mit der Nanoelectronics Applications, Design and Technology Conference (ADTC) in Dresden statt. Neben den aktuellen Forschungsprojekten zu EDA = Elektronik, Design und Anwendungen präsentiert die Veranstaltung als besondere Highlights Keynotes von Andrew B. Kangh von der University SanDiego und von Markus Sonnemann von der Rober Bosch GmbH. Darüber hinaus gibt es neun weitere Sessions, darunter eine Special Session zur europäischen Forschungsstrategie und eine Podiumsdiskussion aus dem Bereich Automotive. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, das Programm finden Sie hier.


Update der Electronic Components & Systems Strategic Research Agenda verfügbar

Die von den drei europäischen Industrieverbänden AENEAS, ARTEMIS-IA und EPoSS gemeinsam erstellte "Electronic Components & Systems Strategic Research Agenda" (ECS-SRA) wurde im Laufe des Jahres 2018 aktualisiert und ist seit Ende Januar verfügbar. Sie berücksichtigt die vollständige Wertschöpfungskette und stellt die Vision der drei Organisationen für das digitale Europa, die wichtigsten Anwendungsbereiche sowie die Herausforderungen und Lösungen für Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich elektronischer Komponenten und Systeme vor. Das Dokument (und die Version aus 2018) ist  hier auf der AENEAS-Webseite verfügbar.


Aktuell vom edacentrum unterstützte Projekte:

  • GENIAL! Logo
  • HoLoDEC Logo
  • KI4BoardNet Logo
  • MANNHEIM-FlexKI Logo
  • Scale4Edge Logo
  • VE-VIDES Logo