SAFE4I
Veröffentlicht auf SAFE4I (https://www.edacentrum.de/safe4i)

Startseite > druckoptimiert

RISC-V nun auch bei Maxim Integrated

2020/10/09
  • ... in the Press
Untertitel: 
Im Mikrocontroller MAX78000 für IoT-Geräte mit KI-Funktionen wie intelligenten Kameras kombiniert Maxim ARM- und RISC-V-Technik.
Quelle
Publishing Date: 
Do., 2020/10/08
Found at: 
heise.de
Found at: 
RISC-V nun auch bei Maxim Integrated

[...]

Renesas nutzt auch RISC-V-Technik

2020/10/02
  • ... in the Press
Untertitel: 
Der japanische Chiphersteller Renesas will ab 2021 RISC-V-Kerne in bestimmte Controller-ICs einbauen.
Quelle
Publishing Date: 
Do., 2020/10/01
Found at: 
heise.de
Found at: 
Renesas nutzt auch RISC-V-Technik

[...] Infineon und Bosch wiederum sind unter anderem mit der Uni Paderborn am Projekt SAFE4I beteiligt. Bei diesem "Sicheren automatischen Software-Entwurf für Industrieanlagen" spielt RISC-V ebenfalls eine Rolle. [...]

SAFE4I Lichtzaun Demonstrator

2019/11/04

SAFE4I Lichtzaun Demonstrator zur Infineon Innovation Week

2019/10/25

Die zehnte Infineon Innovation Week fand in der Woche vom 21.-25. Oktober 2019 satt.
Das Hauptthema der Veranstaltung war "Netzwerke" und es wurden verschiedene innovative Ideen sowohl von Infineon Mitarbeitern als auch von zahlreichen Besuchern aus der Industrie und aus Forschungseinrichtungen vorgestellt.
SAFE4I hatte dabei einen Stand mit dem Lichtzaun Demonstrator und Postern von den involvierten Partnern (FZI, IFX,TUM).

SAFE4I Arbeitspakete- und Universal Safety Format for Software (USF)-Workshops und Partnerversammlung

2019/09/27

Am 25. und 26.9.2019 trafen sich die Projektpartner zum erfolgreichen Abschluss der ersten Phase und zum Kick-Off der Phase 2. Insbesondere die Arbeiten am Universal Safety Format for Software (USF) standen im Fokus dieses zweitägigen Treffens.

Gruppenbild vom Kick-Off Meeting am 8.+9.11.2017 am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

2017/11/20

Mit dem Kick-off am 8.+9.11.2017 startete das vierjährige Projekt SAFE4I (Sicherer Automatischer Software-Entwurf für Industrieanlagen). Dreizehn Partner werden erforschen, wie die Entwicklung funktional sicherer Software für Industrie 4.0 beschleunigt werden kann.

@Facebook

Über das Projekt

2017/09/20

Die industrielle Fertigung wird durch Industrie 4.0 und das Internet der Dinge weiter vorangetrieben. In diesem Rahmen fordern entsprechende Standards zur funktionalen Sicherheit (Safety) wie IEC 61511 und IEC EN 61508 neben der Absicherung der Automatisierungslösung als Ganzes, auch die Absicherungen von Komponenten und Teilsystemen. Das generelle Ziel des SAFE4I-Vorhabens ist die Beschleunigung der Entwicklung funktional sicherer Software.

Das Projekt SAFE4I wird unter dem Förderkennzeichen 01IS17032 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.


Quell-URL: https://www.edacentrum.de/safe4i/node