Fach- & Kooperationsworkshop "Facetten der Robustheit"

DruckversionPer E-Mail sendenPDF-Version

Termin

Dienstag, 28. Oktober 2008
9:00h bis ca. 17:00h

Wir starten den Workshop am Vorabend (Montag, 27.10.2008) um 19.00h
mit einem ersten Gedankenaustausch im Restaurant Zwischenzeit.

Tagungsort

Werkhof Hannover Nordstadt
Seminarraum 1
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
http://www.werkhof-hannover.de/

Der Werkhof liegt fünf Gehminuten vom edacentrum entfernt.

Ziele und Themen

Die Technologieentwicklungen der letzten Jahre bringen für die Produktentwicklung neue Herausforderungen und Probleme auf den Tisch. Die Miniaturisierung der Schaltungen verringerte erheblich die Abstände zwischen den Leiterbahnen und damit vergrößerte sich die parasitäre Kopplung. Gleichzeit werden die Signale wegen der geringeren Versorgungsspannung schwächer. Das Verhältnis Störung zu Signalintegrität („signal integrity“), dass man noch vor ein paar Jahren gelassen betrachten konnte, wird immer ungünstiger und damit werden auch „Soft Error“ störender. Mit zunehmender realisierbarer Systemkomplexität erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transistor, ein Kontaktloch etc. ausfällt. Außerdem weisen die neuen Technologien auf Grund der extremen Miniaturisierung zunehmend Fertigkeitsschwankungen auf. Dies alles begründet den Ruf nach mehr Zuverlässigkeit, wie z.B. dem Null-Fehler-Anspruch in der Automobilindustrie. Neue Ansätze zur Erhöhung der Robustheit von Schaltungen sind gefragter denn je.

In dem Kooperationsworkshop zum Thema „Facetten der Robustheit“ werden Antworten zu dem Thema Robustheit erarbeitet. Wie bereits in den vorherigen Workshops werden auch dieses Mal die sich aus den Vorträgen ergebenden Fragestellungen und Diskussionen im Vordergrund stehen. Um dieses Ziel zu unterstützen, wird der Workshop in einer Kombination aus Arbeitsgruppen und Vorträgen durchgeführt. Schwerpunkte sind dabei unter anderem:

  1. Was verstehen wir unter robusten Systemen?
    • im Entwurf (gegen Entwurfsfehler)
    • in der Produktion (Produktionsvariationen)
    • im Betrieb (Umwelteinflüsse, Alterung)
    • Wie wichtig ist der Applikationsbezug zum Aufbau eines robusten Verhaltens von Silizium?
  2. Was ist der aktuelle Stand der Technik?
    • Was sind die Grenzen aktueller Techniken?
  3. Welche Ziele gilt es zu erreichen?
    • Steigerung der Lebensdauer von Nanoelektronik-Systemen
    • Steigerung der Zuverlässigkeit der Lebensdauer
    • Zuverlässigkeit kann gezielt auf die Lebensdauer des Systems durch EDA-Entwurfsmethoden angepasst werden
    • Systeme reagieren im Betrieb, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten
    • Kompensation von Ausfällen
    • EDA-Methoden ermöglichen eine Produktion zuverlässiger Siliziumsysteme durch Auswahl der Prozessparameter nach Zuverlässigkeitskriterien.
  4. Welche Mittel können hierzu hilfreich sein?
    • Unsichere physikalische Implementierungen werden durch neuartige Systemarchitekturen zuverlässig/robuster
    • Welche Sensortechniken können eingesetzt werden oder werden benötigt, um robustheitskritische Situation zu erkennen und zu beherrschen?
    • Nutzung von reversiblen Eigenschaften von Silizium bei Schädigungen
    • Zusammenspiel von Soft- und Hardware (Fehlerkompensation)
    • Redundanztechniken
    • Fehlerresistente Codierungen

Agenda

Der Zugang zum Protokoll und zu den Folienätzen ist nur den Teilnehmern des Kooperationsworkshops gestattet:
Visuelles Protokoll (ca. 2,6 MB, .pdf)
Alle Präsentationen & Protokoll (ca. 4,6 MB, .zip)

09.00-11.00h Block I
Ablauf: Begrüßung, Ankommen, "Facetten der Robustheit" Arbeitsgruppen + Kaffeepause
Vorträge max. 10 min
   
  Erfordert die Berücksichtigung von Umwelteinflüssen (Strahlung) einen Paradigmenwechsel beim Entwurf robuster Systeme? Georg Georgakos PDF-Symbol
  inkl. Kaffeepause von ca. 20 Minuten    
11.00-12.00h Block II
Ablauf: Vorträge
Vorträge max. 10 min
   
  Konzepte zur Robustheitsoptimierung auf Systemebene Björn Sander  
  Robustheit aus Fertigungssicht (Sigma65) Manfred Dietrich PDF-Symbol
  Robustheit in Betriebssystemen Franz J. Rammig  
12.00-13.30h Mittagspause + Warm-up    
13.30-15.00h Block III
Ablauf: als Vorträge oder in Arbeitsgruppen
Vorträge max. 10 min
   
  Robuste Kommunikationsarchitekturen und -verfahren für Networks-on-Chip Martin Radetzki PDF-Symbol
  Error Resilient Architectures exploiting the Application Design Space Norbert Wehn  
  Supporting the Design of Robust Circuits with Respect to Lifetime Degradation Roland Jancke PDF-Symbol
  Analyse und Optimierung der Alterung bei digitalen Schaltungen Dominik Lorenz PDF-Symbol
15.00-15.30h Kaffeepause    
15.30-16.45h Block IV
Ablauf: als Vorträge oder in Arbeitsgruppen
Vorträge max. 10 min
   
  Erhöhter Einfluss von Fertigungsschwankungen bei zunehmender Miniaturisierung: Chance oder Plage? Bernhard J. Oelkrug PDF-Symbol
  Formale Methoden für den Robustheitsnachweis Goerschwin Fey PDF-Symbol
  Dimensionierung von passiven Bauteilen elektronischer Hochfrequenzschaltungen unter Berücksichtigung der parasitären Effekte auf Leiterplatten Sebastiaan Wielens PDF-Symbol
16.45-17.00h Feedback + Abschluss    

Einreichung der Präsentationen

Anmeldung Ihrer Präsentation spätestens bis zum 17.09.2008
mit Titel, Name des Vortragenden und kurzen Stichworten zum Inhalt bei
Frau Hansen proefrockatedacentrum [dot] de
Rückmeldungen zur Einreichung erhalten Sie im Laufe von KW39.

Abgabe der Präsentationsfolien spätestens bis zum 22.10.2008.

Anmeldung

Teilnehmer melden sich bitte spätestens bis zum 17.10.2008 bei Frau Sperber (siehe Kontakt) an.
Das Formular für Ihre Anmeldung können Sie sich hierals PDF-Dokument herunterladen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 70,00 (zzgl. 19% MwSt.) und beinhaltet

  • Abendessen am 27.10.2008 im Restaurant Zwischenzeit
  • Workshopunterlagen
  • Pausengetränke
  • Mittagessen

Die Teilnahmegebühr kann per Überweisung, per Kreditkarte oder vor Ort in bar beglichen werden. Anmeldungen mit Kreditkartenzahlungen müssen aus finanztechnischen Gründen schriftlich oder per Fax erfolgen.

Zimmerkontingent

Wir haben für Sie im Hotel Schlafgut, welches direkt neben dem Werkhof liegt, ein Zimmerkontingent für die Nacht vom 27.10.2008 bis 28.10.2008 vereinbart:


Einzelzimmer: EUR 79,00 inkl. Frühstück

Das Zimmerkontingent ist bis zum 29.09.2008 gültig. Bitte nehmen Sie daher rechtzeitig Ihre Zimmerreservierung per Telefon, Fax oder E-Mail direkt im Hotel vor. Das Passwort für den Zugang haben Sie bereits mit der Einladung per E-Mail erhalten. Sollten Sie das Passwort nicht griffbereit haben, wenden Sie sich bitte an Maren Sperber (siehe Kontakte).

Schlafgut. Hotel im Werkhof
Kniestraße 33, 30167 Hannover
Telefon: +49 511 35 35 6 0
Telefax: +49 511 35 35 6 36
email: bookingathotel-schlafgut [dot] de

Kontakte

Lokale Organisation:
Frau Maren Sperber
edacentrum
fon: +49 511 762-19699
fax: +49 511 762-19695
sperberatedacentrum [dot] de