edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | fax:+49 511 762-19695 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaWorkshop16, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können das Programm auch als PDF-Datei herunterladen (2.25 MB).
Sie können alle Präsentationen in einem einzigen ZIP-Archiv herunterladen (~37 MB). (Nur für angemeldete Veranstaltungsteilnehmer verfügbar!)
09:00 | Begrüßung und Einleitung Wolfgang Nebel (edacentrum, D) |
09:05 | Keynote: Schneller von der Idee zur Serie - Herausforderungen für den OEM Torsten Polte (Volkswagen) Kurzfassung und Curriculum Vitae |
09:35 | Schneller von der Idee zur Serie - Herausforderungen für den TIER 1 und Möglichkeiten zur Innovationsbeschleunigung durch enge Zusammenarbeit aller Teilnehmer an der Wertschöpfungskette Theodor Maier (Continental Automotive, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:05 | Methoden aus der System-on-Chip Entwicklung zur Innovationsbeschleunigung Jan Biermann (Atmel) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:35 - 11:00
Kaffeepause
11:00 | Panel "Innovationsbeschleunigung durch Wertschöpfungsketten-übergreifende Zusammenarbeit" Jan Biermann (Atmel) Torsten Polte (Volkswagen) Theodor Maier (Continental Automotive, D) |
12:00 - 13:00
Mittagessen
13:00 | Begrüßung Wolfgang Nebel (edacentrum, D) |
13:05 | Grußwort BMBF Sebastian Jester (BMBF, D) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
13:20 | Keynote: Keynote: IUNO – Nationales Referenzprojekt zu IT-Sicherheit in Industrie 4.0“ Ernst Esslinger (HOMAG) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
14:05 | Vorstellung Posterausstellung Ralf Popp (edacentrum, D) |
In der Posteraustellung haben Sie die Gelegenheit, sich die als Poster akzeptierten Beiträge erläutern zu lassen. Darüber hinaus können Sie sich ausgiebig über die technischen Entwicklungen aller aktuellen IKT 2020-Projekte die mit mehreren Posterbeiträgen über den Projektfortschritt und die erzielten Zwischenergebnisse informieren.
Überzeugen Sie sich in der Ausstellung von der Qualität der Arbeiten der verschiedenen Forschungsprojekte und Einrichtungen!
14:20 | Poster: Virtual Hardware-in-the-Loop (vHIL) testing for automotive application development Markus Wedler (Synopsys) Andreas Ropers (Synopsys) Victor Reyes (Synopsys) |
14:20 | Poster: Towards Cross-Domain and Multi-Level Dependability Analysis Through Metamodeling and Code Generation Wolfgang Ecker (Infineon, D) Moomen Chaari (Infineon, D) Bogdan-Andrei Tabacaru (Infineon) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
14:20 | Poster: Optimization of Transient-Fault Injection Through Analysis of Simulation Traces Wolfgang Ecker (Infineon, D) Thomas Kruse (Infineon) Moomen Chaari (Infineon, D) Bogdan-Andrei Tabacaru (Infineon) Cristiano Novello (Infineon) Bogdan-Andrei Tabacaru (TU München) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
14:20 | Poster: Robustheitsverifikation eingebetteter Software mittels Fehlerinjektion auf Unit-Ebene Ulf Schlichtmann (TU München, D) Daniel Müller-Gritschneder (Technical University of Munich, D) Petra Maier (TU München) Veit Kleeberger (Infineon) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
14:20 | Poster: X-FAB-ESD-Design-Checker Lars Bergmann (X-FAB Semiconductor) Wolfgang Arndt (X-FAB Dresden) |
14:20 | Demo: EffektiV: Effiziente Fehlereffektsimulation mit virtuellen Prototypen zur Qualifikation intelligenter Motion-Control-Systeme in der Industrieautomatisierung demonstriert an einem Roboterarm Wolfgang Müller (University of Paderborn, D) Daniel Müller-Gritschneder (Technical University of Munich, D) |
16:15 | Smart Data in Electronics Production Albrecht Donat (Siemens) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:45 | Eine Methode zur Platzierung der Kapazitäten in differenziellen Ladungsumverteilungs-Wandlern durch Analyse von Nichtlinearitäten Helmut Gräb (TU München) Husni Habal (TU München) Florin Burcea (TU München) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
17:10 | HIPE: Hierarchical Instance Parameter Editing of Parameterized Modules in Analog IC Design Göran Jerke (Bosch, D) Jürgen Scheible (HS Reutlingen) Daniel Marolt (HS Reutlingen) Thomas Burdick (Cadence, F) Peter Herth (Cadence) Vinko Marolt (Bosch) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
18:30 - 22:30
Abendveranstaltung
18:30 | Geführter Gang zur Abendveranstaltung |
19:00 | Empfang im Alten Rathaus |
19:30 | Verleihung der EDA-Medaille 2016 |
19:45 | Abendessen |
22:30 | Ende erster Tag |
09:00 | Keynote: Zukunftsoptionen Industrie 4.0 – Impulse zur strategischen Positionierung deutscher Unternehmen in der globalen Wettbewerbsarena von morgen Jürgen Gausemeier (Uni Paderborn) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:45 | Industrie 4.0 @ Infineon Technologies Gottfried Schmid (Infineon) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:15 | Verleihung EDA Achievement Award 2016 |
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 | Sichere Office-IT-Architekturen übertragen auf die Produktions-IT ermöglicht sichere Fernwartung und -steuerung Martin Klimke (Infineon) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:30 | SHIVA: Sichere Hardware in der Informationsverarbeitung Bernd Becker (Uni Freiburg) Hans-Joachim Wunderlich (Uni Stuttgart) Michael Kochte (Uni Stuttgart) Matthias Sauer (Uni Freiburg) Pascal Raiola (Uni Freiburg) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:55 | Projektvortrag EffektiV Jan-Hendrik Oetjens (Bosch, D) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:20 - 13:20
Mittagessen
In der Posteraustellung haben Sie die Gelegenheit, sich die als Poster akzeptierten Beiträge erläutern zu lassen. Darüber hinaus können Sie sich ausgiebig über die technischen Entwicklungen aller aktuellen IKT 2020-Projekte die mit mehreren Posterbeiträgen über den Projektfortschritt und die erzielten Zwischenergebnisse informieren.
Überzeugen Sie sich in der Ausstellung von der Qualität der Arbeiten der verschiedenen Forschungsprojekte und Einrichtungen!
12:20 | Demo: EffektiV: Effiziente Fehlereffektsimulation mit virtuellen Prototypen zur Qualifikation intelligenter Motion-Control-Systeme in der Industrieautomatisierung demonstriert an einem Roboterarm Wolfgang Müller (University of Paderborn, D) Daniel Müller-Gritschneder (Technical University of Munich, D) |
12:20 | Poster: X-FAB-ESD-Design-Checker Lars Bergmann (X-FAB Semiconductor) Wolfgang Arndt (X-FAB Dresden) |
12:20 | Poster: Robustheitsverifikation eingebetteter Software mittels Fehlerinjektion auf Unit-Ebene Ulf Schlichtmann (TU München, D) Daniel Müller-Gritschneder (Technical University of Munich, D) Petra Maier (TU München) Veit Kleeberger (Infineon) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:20 | Poster: Optimization of Transient-Fault Injection Through Analysis of Simulation Traces Wolfgang Ecker (Infineon, D) Thomas Kruse (Infineon) Moomen Chaari (Infineon, D) Bogdan-Andrei Tabacaru (Infineon) Cristiano Novello (Infineon) Bogdan-Andrei Tabacaru (TU München) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:20 | Poster: Towards Cross-Domain and Multi-Level Dependability Analysis Through Metamodeling and Code Generation Wolfgang Ecker (Infineon, D) Moomen Chaari (Infineon, D) Bogdan-Andrei Tabacaru (Infineon) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:20 | Poster: Virtual Hardware-in-the-Loop (vHIL) testing for automotive application development Markus Wedler (Synopsys) Andreas Ropers (Synopsys) Victor Reyes (Synopsys) |
14:30 | Maschinelles Lernen und Big Data Oliver Kramer (Uni Oldenburg) Kurzfassung und Curriculum Vitae Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:00 | Effizienter Verzögerungstest zur Optimierung der Taktfrequenz einer Schaltung durch nach der Fertigung konfigurierbare Puffer Ulf Schlichtmann (TU München, D) Bing Li (TU München, D) Grace Li Zhang (TU München) Alexandra Listl (TU München) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:25 | Linking Model-Based Safety Analysis to Fault Injection and Simulation in Virtual Prototypes Wolfgang Ecker (Infineon, D) Thomas Kruse (Infineon) Moomen Chaari (Infineon, D) Bogdan-Andrei Tabacaru (Infineon) Cristiano Novello (Infineon) Bogdan-Andrei Tabacaru (TU München) Veröffentlichung (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:50 | Schlußwort |
16:00 | Ende edaWorkshop16 |
16:05 | Tutorial "EDA-Förderung für Einsteiger" |
17:30 | Ende Tutorial |